Ein ganzjähriger Weidegang ist häufig nicht realisierbar. Unser Urbanhof liegt in der wunderschönen Fränkischen Schweiz. Wenn die großen Herbstregen kommen wird der Lehmboden extrem rutschig. Unsere verwöhnten Offenstallpferde wollen dann nicht mehr auf die Weide - haben auch keine Lust auf Dauerregen. Außerdem gäbe dasTrittschäden auf dem nassen Boden.
Im Frühling ist sorgfältiges Anweiden wichtig, damit sich der Stoffwechsel des Pferdes wieder auf frisches Gras umstellen kann. Traurigerweise resultiert das Fehlen dieser Maßnahme immer wieder in Hufrehe, welche sich zwar mit Ernährungsmaßnahmen und entsprechender Hufpflege heilen lässt, aber für das Pferd unglaublich schmerzhaft ist und so einfach zu vermeiden wäre.
Wann sollte man anweiden?
Eine alte Regel empfiehlt das Ende der Löwenzahnblüte als die optimale Zeit, also wenn es die Pusteblumen gibt. Möchte man nicht so lange warten, kann man auch schon beim Erscheinen des ersten Grüns anfangen, die Pferde zu Beginn nur 5min grasen zu lassen. Wir steigern die Zeit ungefähr so: 1.Tag: 5min, 2.Tag: 8min, 3. Tag:10min, 4.Tag: 15min, 5.Tag: 20min, 6.Tag: 30min, 7.Tag: 45min usw. Das mag übertrieben erscheinen, ist aber ziemlich sicher.
Bei empfindlichen Pferden merkt man dann evtl. bei zuviel Gras etwas Durchfall. Oder schlimmstenfalls ein steifes oder klammes Gehen am nächsten Tag. Das ist eine Vorstufe der Hufrehe! Dann darf das betroffene Pferd so lange gar kein frisches Gras fressen, bis es wieder vollkommen locker und schwungvoll läuft. Insulin resistente Pferde reagieren evtl. schon bei 15min oder weniger, manche vertragen gar kein frisches Grün.
Wie sollte man anweiden?
Beim ersten Weidegang toben Pferde oft extrem herum. Das vertragen nicht alle Pferdebeine! Die Gefahr von Verletzungen ist bei solchen Kaltstarts extrem hoch. Deshalb, gehe mit deinem Pferd einen mindestens 10-minütigen Umweg zur Weide oder arbeite mit ihm vorher auf dem Platz oder der in der Halle. So ist es aufgewärmt und wilde Kapriolen schaden ihm nicht. Auch Sportler wärmen sich immer auf!